Mit diesen Pflanzen unterstützt Du Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge & Co.:
Deutscher Name (bot.) (Blütezeit) (Pollen- und Nektarpflanze)
Bienen-Staudenbeet
- Kaukasusvergissmeinnicht (Brunnera macrophylla)
- Felsen-Storchschnabel ‚Spessart‘ (Geranium macrorrhizum ‚Spessart‘)
- Katzenminze (Nepeta x faassenii)
- Großblättriger Frauenmantel (Alchemilla mollis)
- Herbst-Sonnenbraut (Helenium autumnale) (Juli-Oktober)
- Rauhblatt-Aster (Aster novae-angliae) (August-Oktober)
- Stauden-Sonnenblume
- Großes- und Hohes-Fettblatt (Sedum telephium) (Juni-September)
Bienen-Nährgehölze
- Schweizer Kätzchenweide (Salix helvetica)
- Scheinquitte / Zierquitte
- Maiblumenstrauch / Deutzie (Deutzia gracilis)
- Bartblume (Caryopteris clandonensis)
Bienen-Hecke
- Sal-Weide (Salix caprea, Salix cinerea, Salix aurita)
- Schwarze Apfelbeere (Aronia melanocarpa)
- Gewöhnliche Traubenkirsche (Prunus padus)
- Weigelie ‚Bristol Ruby‘ (Weigela ‚Bristol Ruby‘ oder die Weigela ‚Victoria‘)
- Sommerflieder / Schmetterlingsstrauch (Buddleja davidii)
Bienenfreundliche Rosen
- Beetrose Bienenweide®
- Rose Bienenweide® Rosa
- Strauchrose (Rosa ‚Nevada‘, Rosa ‚Schneewittchen‘ ®)
- Pfingstrose, rot (Paeonia lactiflora, rot)
- Wildrose Hechtrose / Rotblättrige Rose glauca (Rosa glauca)
Bäume als Trachtpflanzen und Sträucher auf die viele fliegen
- Männliche Sal-Weide
- Kastanie
- Silberweide
- Ahorn
- Traubenkirsche
- Vogelkirsche
- Mehlbeere
- Vogelbeere
- Elsbeere
- Apfel
- Linde
- Strauchweiden
- Schlehdorn
- Berberitze
- Roter Hartriegel
- Rote Heckenkirsche
Kinder-Naschgarten der auch Bienen schmeckt
- Himbeere (Rubus idaeus ‚Glen Coe‘ und Rubus idaeus ‚Glen Ample‘) – stachellos
- Walderdbeere (Fragaria vesca var. vesca)
- Preiselbeere (Vaccinium vitis-idaea)
Naschen auf dem Balkon
- Erdbeere „Rosana®“ (Fragaria ananassa) (Mai-Juni)
- Erdbeere „Merlan“ (Fragaria Merlan)
Küchenkräuter für Kübel auf dem Balkon und Garten
- Echter Lavendel (Lavandula angustifolia) (Juli-September)
- Bohnenkraut (Satureja montana) (August-September)
- Echter Thymian (Thymus vulgaris) (Mai-September)
- Rosmarin (Rosmarinus offocialis ‚Arp‘) ( „Winter Eis“, „Blue Winter“, Blue Eis“) (Mai-Juni)
- Schnittlauch (Allium schoenoprasum) (Mai)
- Salbei (Salvia officinalis) (Juni-August)
- Oregano (Juli-September)
- Echter Apotheker-Baldrian (Valeriana officinalis) (Juni-August)
- Meerrettich (Armoracia rusticana) (Mai-Juni)
- Ysop (Hyssopus officinalis) (Juli-August)
- Liebstöckel / Maggikraut (Levisticum officinale) (Juli-August)
- Dill
Heilkräuter im Garten
- Echter Apotheker-Eibisch (Althaea officinalis) (Juli-September)
Für Bienen- und Teeliebhaber
- Pfefferminze (Mentha x piperita) (Juli-September)
- Zitronenmelisse (Melissa officinalis) (Juni-August)
- Echter Ziest / Heilender Ziest (Stachys officinalis) (Juli-August)
- Brennnessel
Essbare Blüten für Bienen und Mensch
- Kapuzinerkresse (Juli-Oktober)
- Borretsch (Borago Officinalis) (Mai-September)
Lieblinge im Garten
- Herbst- und Alpenaster
Für Feld und Flur (eine Schutzzone für viele)
Bienennahrung am Waldrand
- Holunder
- Waldheidelbeeren Sylvana
Wildgehölze, auf die Bienen fliegen
Eine Bienenschneise am Gartenzaun
- Rosen-Malve (Malva alcea)
- Rosenpappel / Malve ‚Fastigiata‘ (Malva alcea ‚Fastigiata‘)
- Moschus Malve ‚Alba‘ (Malva moschata ‚Alba‘)
Ziellebensraum Balkon
Zwischen Geräumt und Wiese
Blüten und Wildfrüchte für Marmeladen, Liköre, Sirup usw.
- Felsenbirne
- Holunderblüte
- Kornelkirsche
- Hagebutte
- Löwenzahn
- Quitte
- Schlehe
Ein toller Müslizusatz
- Aronia, getrocknet
- Brennnesselsamen geröstet
Das Gemüsebeet
- Erbsen
- Bohnen
Papas Favoriten für Bienen
Bäume
- Rosskastanie (Aesculus spp.)
- Winterlinde (Tilia cordata)
- Apfel (Malus domestica)
- Deutsche Eiche / Oak (Quercus robur)
Sträucher
- Salweide (Salix capera)
- Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum)
- Lavendel (Lavandula x intermedia)
- Sommerflieder/Schmetterlingsstrauch (Buddleja spp.)
- Besenheide (Calluna vulgaris)
Kletterpflanzen
- Gewöhnlicher Efeu (Hedera helix)
- Rankende Kapuzinerkresse
- Hopfen (Humulus lupulus)
Stauden
- Christrose (Helleborus spp.)
- Lungenkraut (Pulmonaria spp.)
- Gewöhnliche Katzenminze (Nepeta cataria)
- Brombeere (Rubus fruticosus ‚Navaho’®)
- Salbei (Salvia spp.)
- Flockenblume (Centaurea spp.) (Mai-September)
- Weißklee (Trifolium Repens)
- Anis-Ysop (Agastache Foeniculum)
Zwiebelpflanzen
- Dalmatiner Kokus (Crocus Tommasinianus)
Gründüngung für Balkon und Garten (einjährig)
- Bienenfreund / Buschelschön (Phazelie tanacetifolia)
- Buchweizen
- Inkarnatklee
- Zottelwicke (Winterwicke)
- Persischer Klee
Gründüngung (mehrjährig)
- Weißklee (Trifolium Repens)
- Esparsette
Apfel-Streuobstwiese
- Winterapfel ‚Goldparmäne‘ (Malus ‚Goldparmäne‘) / Befruchter ist ‚Weißer Klarapfel‘
- Winterapfel ‚Gloster‘ (69) (Malus ‚Gloster‘ (69)) / Befruchter ist ‚Cox Orange‘
- Winterapfel ‚Cox Orange‘ (Malus ‚Cox Orange‘ ‚Cox Orange Renette‘ (Befruchter sind ‚Gloster‘ und ‚Goldparmäne‘)
- Sommerapfel ‚Weißer Klarapfel‘ (Malus ‚Weißer Klarapfel‘) / Befruchter sind ‚Cox Orange‘ und ‚Goldparmäne
- Streuobstwiese mit regionalem Saatgut
AUCH INTERESSANT