• Startseite
  • Alle Beiträge
  • Team
  • Kontakt

ISAR SICHT

Magazin für Stadt, Land und Leute

Menü
Suche
Menü schiessen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Isar Extra

„München leuchtet“

von IsarSicht

Willkommen beim Online-Magazin ISAR SICHT, dem Magazin für Stadt, Land und Leute.

12. August 2016
Kommentare 0
Isar Extra

— der Lebensraum Isar wird uns erhalten bleiben, wenn wir lernen tatsächlich global zu denken und mit genau dieser Voraussetzung am eigenen Standort handeln‘ ...

Stephan Paul Stuemer, 2019

Anzeige

Unterwegs

22. Februar 2017

Die Bäckermühle

Vergessene Wasserkraft: Wo heute der Mittlere Ring den Auer Mühlbach überquert, unter dem legendären Giesinger Stadion, stand die älteste...

von IsarSicht
Kommentare 0
19. Februar 2017

Isarwerk 3

Strom durch Wasserkraft – München/Sendling: Etwa auf Höhe von Werk 2  zweigte seit eh und je der Große Stadtbach,...

von IsarSicht
Kommentare 0
19. Februar 2017

Isarwerk 2

Das Wasserkraftwerk am Flaucher: Für den gleichzeitigen Bau der nächsten beiden Kraftwerke von 1921 bis 1923 musste man den...

von IsarSicht
Kommentare 0
19. Februar 2017

Isarwerk 1

Wasserkraft an der Isar in Thalkirchen: Bereits gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurden an einem künstlich angelegten Seitenkanal der...

von IsarSicht
Kommentare 0

Im Gespräch

2. November 2020

Adriane Schua – Vorsitzende vom Dachverein UNSER LAND

Kein Label, sondern eine Erzeugergemeinschaft! Grüß Sie Gott Frau Schua, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns und...

von IsarSicht
Kommentare 0
1. Juli 2020

Verkehrsverbote statt Angebote in München

Autofeindliche Verkehrspolitik der Landeshauptstadt: Ein Beitrag von Dr. Michael Haberland – Präsident vom Mobil in Deutschland e.V.

von IsarSicht
Kommentare 0
4. Mai 2020

Das Land wo Milch und Wasser fließen

Ein Interview mit dem Leiter für Wassergewinnung der Stadtwerke München Rainer List

von IsarSicht
Kommentare 0
27. März 2020

Julia Seiltz – CEO UNSER LAND GmbH

Liebe Frau Seiltz, ich freue mich, dass UNSER LAND und die ISAR SICHT gemeinsam eine Interviewreihe quer durch die...

von IsarSicht
Kommentare 0
4. März 2020

Kristina Frank: OB-Kandidatin der CSU München

„Wieder München werden“ – Kristina Frank

von IsarSicht
Kommentare 0
3. März 2020

Katrin Habenschaden: OB-Kandidatin der Grünen München

„Zukunft braucht Mut“ – Katrin Habenschaden

von IsarSicht
Kommentare 0
23. Februar 2020

Tobias Ruff: Stadtrat und OB-Kandidat der ödp München

„Respekt vor der Natur“ – Tobias Ruff

von IsarSicht
Kommentare 0
4. Februar 2020

Positionen zur Kunst und Kultur der Parteien im Münchner Wahlkampf 2020

OB-Kandidat/innen-Diskussion: Was brauchen Kunst und Kultur in München?

von IsarSicht
Kommentare 0

— München, mein Anker‘ ...

Stephan Paul Stuemer, 2018

Fotografische Sichtweisen

FCB: Rot gegen Rassismus

Veröffentlicht von IsarSicht

GEGEN HASS & AUSGRENZUNG – Eine Aktion des FC Bayern München ➙ Der FC Bayern startete am Donnerstag, den 5. März 2020 seine Aktion „Rot gegen Rassismus“. Damit soll...

6. März 2020
Kommentare 0
Ansichten

Friedensengel

Veröffentlicht von IsarSicht

„Keine Sorge” scheint der Friedensengel in der Unterführung der Prinzregentenbrücke (Luitpoldbrücke) zu sagen, „am Ende des Dunkels siehst du zwar noch kein Licht, aber schon bald erhellen wieder Laternen...

18. September 2016
Kommentare 0
Ansichten

Texturgradient – Thalkirchner Brücke

Veröffentlicht von IsarSicht

Was durch die beiden Laternenreihen auf den ersten Blick an eine Einflugschneise erinnert, ist die Thalkirchner Brücke, auf der an Wochenenden Besucherscharen vom U-Bahnhof Thalkirchen zum Tierpark strömen. Nachts...

17. September 2016
Kommentare 0
Ansichten

Blick auf die Isar und Häuser der Widenmayerstraße

Veröffentlicht von IsarSicht

Hohe Kaimauern schützen seit Ende des 19. Jahrhunderts die prächtigen Gründerzeitfassaden der Widenmayerstraße in München vor dem Hochwasser der Großen Isar. Heute bildet vor allem der Autoverkehr auf der...

2. September 2016
Kommentare 0
Ansichten

Die Leuchte „Hochleite“

Veröffentlicht von IsarSicht

Vermutlich nach der Hochleite, einem schattigen Weg am östlichen Hochufer der Isar zwischen Tierpark und Grünwald, hat man die Ufo-artigen Straßenlaternen benannt, die heute als Modell „Hochleite” die meisten...

2. September 2016
Kommentare 0
Ansichten

Lieblingsplatz an der Isar

Veröffentlicht von IsarSicht

Von der äußeren Maximiliansbrücke blickt seit 1905 die Göttin Pallas Athene nach Süden in Richtung Stadt. Vom Maximilianeum, das man sich oben über dem Ende des linken Brückenbogens vorzustellen...

2. September 2016
Kommentare 0
Ansichten

Über die Isar zur Au gschaut

Veröffentlicht von IsarSicht

Die Lichter der Auer Uferpromenade, hinter der der Turm der Maria-Hilf-Kirche hervorlugt, senden einen silbrigen Gruß ins Gärtnerplatzviertel am gegenüberliegenden Ufer. Kurz vor der Reichenbachbrücke, deren Leuchten an Drahtseilen...

2. September 2016
Kommentare 0
Ansichten

Unterführung am Maria-Einsiedel-Bach

Veröffentlicht von IsarSicht

Geht man von der U-Bahn-Station Thalkirchen auf den Tierpark zu, dann überquert man zuerst den Maria-Einsiedel-Bach, dann auf einer hölzernen Brückenkonstruktion den Werkkanal und schließlich die Isar selbst. Auf...

12. August 2016
Kommentare 0
Ansichten

Mit dem Radl an der Isar unterwegs

Veröffentlicht von IsarSicht

Wem gehört wohl das verlassene Fahrrad am Geländer des Isarkanals? Vielleicht ist es ja dem legendären „Gänse-Hans” seins, der eine Gans in einer Kiste auf dem Gepäckträger nicht nur...

12. August 2016
Kommentare 0
Ansichten

Graffiti an der Isar

Veröffentlicht von IsarSicht

Fährt man auf dem Isarradweg an der Isar entlang, dann muss man an den Brücken der Ausfallstraßen diese nicht überqueren, sondern wird in tunnelartigen Unterführungen unter ihnen hindurch geleitet....

12. August 2016
Kommentare 0
Ansichten

Bienenpate

11. Februar 2020

Bienenweiden

Mit diesen Pflanzen unterstützt Du Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge & Co.:

von IsarSicht
Kommentare 0
10. Februar 2020

Bienen-Heldenpunkte

Du kannst Heldenpunkte für Bienen sammeln. Wie? Das erfährst Du hier:

von IsarSicht
Kommentare 0
9. Februar 2020

Bienenschützer und Bienenpate werden

Unsere Arbeit mit der Honigbiene. Das Beobachten und Schützen der Wildbienen. Förderung wichtiger lebensverbessernder Maßnahmen für alle Insekten: Nektar...

von IsarSicht
Kommentare 0

Unser Land - Lebensmittelerzeuger zur Zeit von Corona

26. Mai 2020

Andreas Hatzl – Ökolandbau und Bio-Kartoffeln

Liebe Familie Hatzl, Sie bauen Bio-Kartoffeln im Landkreis Fürstenfeldbruck an. Welche Arbeiten stehen aktuell bei Ihnen an. Haben Sie...

von IsarSicht
Kommentare 0
12. Mai 2020

Martin Staffler – Bio Zuckerrüben aus dem BRUCKER LAND

Hallo Herr Staffler, Sie sind Elektromeister und betreiben im Nebenerwerb eine ökologische Landwirtschaft mit Zuckerrübenanbau. Warum Zuckerrüben? Genau, für...

von IsarSicht
Kommentare 0
20. April 2020

Martin Freundl – Bäckermeister

Grüß Gott Herr Freundl, die Lebensmittelbrache ist derzeit besonders gefordert. Wie hoch ist ihr Schlafpensum auf Grund der Coronakrise?...

von IsarSicht
Kommentare 0
14. April 2020

Evi und Johann Ostermeier – Milchbauern

Grüß Gott Herr Ostermeier, Sie sind Milchbauer und produzieren ungefähr 350 Liter Milch pro Tag mit ihren 22 Kühen....

von IsarSicht
Kommentare 0
7. April 2020

Arno Bruder – Imker

Habe die Ehre Herr Bruder, toll das Sie sich Zeit für dieses Interview nehmen. Sie betreiben die Imkerei seit...

von IsarSicht
Kommentare 0
3. April 2020

Die Suppenköche von JOOTI

Hallo Herr Kreuzer, hallo Herr Schwarz. Vielen Dank für die Zeit und das Interview. Sie haben sich unter der...

von IsarSicht
Kommentare 0
2. April 2020

Franz Hartl – Fahrer bei UNSER LAND

Herr Hartl, Sie fahren für UNSER LAND Lebensmittel vom Hauptlager in Esting zu den Supermärkten. Welche Produkte transportieren Sie...

von IsarSicht
Kommentare 0
30. März 2020

Christoph Köster – Münchner & Endverbaucher

Hallo Herr Köster, Sie sind Unternehmensberater in München. Warum leben und arbeiten Sie hier? Was macht diese Stadt für...

von IsarSicht
Kommentare 0
30. März 2020

Familie Hartl – Hofladen und Landwirtschaft

Frau Hartl, vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen mit uns ein Interview zu führen. Jeden Tag gibt es...

von IsarSicht
Kommentare 0
29. März 2020

Josef Ampletzer – Bio-Legehennenhaltung

Grüß Gott Herr Ampletzer, manchmal kommt es anders als man denkt. In ihrem Fall sind es, auf Grund der...

von IsarSicht
Kommentare 0
27. März 2020

Familie Sanktjohanser – Fischzucht

Grüß Sie Gott Frau Sanktjohanser, die Fischzucht Sandau im LANDSBERGER LAND züchtet und verarbeitet die LANDSBERGER LAND Saiblinge und...

von IsarSicht
Kommentare 0
27. März 2020

Florian Pfänder – Landwirt

Lieber Herr Pfänder, die derzeitige Situation betrifft unseren gesamten Globus. Jeder muss über sich, seine Familie, die Arbeit usw....

von IsarSicht
Kommentare 0

Anzeige

Dezentral und Grün

Begleitwort

Begleitwort

Dr. Sebastian Hanfland, Geschäftsführer Landesfischereiverband Bayern

Begleitwort zur zweiten Ausgabe 2017: Interview: Welche frühen persönlichen Erinnerungen bringen Sie mit der Münchner Isar in Verbindung? In den 70ger Jahren war ich mit meinen Eltern oft an...

14. August 2017
Begleitwort

Stephanie Jacobs, Referentin für Gesundheit und Umwelt der LH München

Begleitwort zur ersten Ausgabe 2017: Interview: Frau Jacobs, was finden Sie besonders toll an der Isar und ihrem Lebensraum? Haben Sie einen Lieblingsplatz? Mich fasziniert der Gegensatz der innerstädtischen...

17. Februar 2017
Begleitwort

Josef Schmid, 2. Bürgermeister der Landeshauptstadt München

Begleitwort zur Jahresausgabe 2016 Vor einiger Zeit habe ich einen wunderbaren Film über das Leben des Malers William Turner gesehen. Das Werk des britischen Regisseurs Mike Leigh heißt: Mr....

13. August 2016

Das Isar-Interview

17. Februar 2020

Max Wagner, Gasteig

12. Oktober 2018

Claudia Stamm, mut in bayern

9. Oktober 2018

Thomas Krämer, Kraemer’sche Kunstmühle

11. Januar 2018

Peter Klimesch, Autor

27. November 2017

Ella von der Haide, Künstlerin

13. September 2017

Patrick Lange, Fahrradpendler

8. August 2017

Michael Kiefer, Pfarrer St. Maria Thalkirchen

8. August 2017

Rasem Baban, Vorstand Münchener Tierpark Hellabrunn AG

26. Februar 2017

Dr. med. Martin Güthlin, Arzt

26. Februar 2017

Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl, Wissenschaftler

26. Februar 2017

Markus Stangl, Bildhauer

2. September 2016

Christoph Bergmann, Bildhauer

2. September 2016

Dr. Oliver Spuhler, Rechtsanwalt

Rot gegen Rassismus

UNSER LAND – Projekte

Anzeige

— ich will die Wahrheit wissen (taxonomisch eigentlich noch mehr), ps: ein Floß für alle‘ ...

Stephan Paul Stuemer, 2015

ISAR SICHT - Exklusiv

Erfolgreicher Fliegenfischer

von IsarSicht

Die Äsche gehört zur Familie der lachsartigen Fische, der so genannten Salmoniden. Sie ist auf sauberes Wasser angewiesen. In der Isar ist sie trotz der hohen Wasserqualität (Güteklasse II) nur noch selten anzutreffen. Die Gründe dafür werden kontrovers diskutiert, wobei fischfressende Vögel wie Kormoran und Gänsesäger unbestritten eine Rolle spielen. Bei den Isarfischern ist sie deshalb ganzjährig geschützt. Sie wird fast ausschließlich mit der künstlichen Fliege gefangen – eine Methode, bei der der Fisch ohne nennenswerte Verletzung wieder zurückgesetzt werden kann, zumal immer mehr Fliegenfischer Haken ohne Widerhaken verwenden. (Foto: Daniel Göz)

3. Mai 2019
Kommentare 0
Titelbild

— wir müssen uns alle eine Turmsprunghöhe mehr vom derzeitigen einzelligen Denken weiterbringen‘ ...

Stephan Paul Stuemer, 2015

Themen im Isarraum

Die Redaktion, Titelbild

weiße Winter – blaue Isar – grüner Strom

Editorial – Ausgabe 01.2017: Liebe Leserin, lieber Leser, liebe Freunde der Isar, unter dem Motto „weiße Winter, blaue Isar und grüner Strom“ möchte ich Sie auf die zweite Ausgabe...

23. November 2018
Die Redaktion

Fischen in der Isar

Natürlich gibt es an der Isar längst keine Berufsfischer mehr, der Fluss wird von Fischereivereinen, in München seit über 50 Jahren vom Verein „Die Isarfischer e. V.”, „bewirtschaftet”. Das...

13. August 2017
Die Redaktion

Flusserlebnis Isar – der Name ist Programm!

Ein Beitrag von Staatsministerin Ulrike Scharf Kaum ein Fluss ist so eng mit der bayerischen Geschichte verbunden wie die Isar: Sie ist und bleibt der Fluss der Bayern. Seit...

12. August 2017
Die Redaktion

Die Isar: Zu sauber?

Saubere Isar? „ … wäscht nicht nur sauber, sondern rein”, so lautete der Werbespruch für ein bekanntes Waschmittel. Auf die Isar angewendet: Ist ihr Wasser nur sauber oder auch...

12. August 2017
Die Redaktion

Den richtigen Ökostrom erkennen

Mehr als sieben Millionen Deutsche beziehen Ökostrom, und fast jeder Energieversorger bietet mittlerweile einen eigenen Ökostrom-Tarif an. Im Schnitt kann jeder Bundesbürger zwischen rund 100 Anbietern von vermeintlich grünem...

10. Mai 2017
Die Redaktion

Die Kraemer’sche Kunstmühle

Das Wasserkraftwerk der Kraemer’schen Kunstmühle: www.kraemermuehle.com Energie aus dem Auer Mühlbach Vor über 300 Jahren begann die enge Beziehung zwischen dem Auer Mühlbach und der Kraemer’schen Kunstmühle in Untergiesing....

17. Februar 2017
Die Redaktion

Der Bau des Praterkraftwerkes

Praterkraftwerk – Ökostrom aus dem Herzen Münchens www.greencity-energy.de Seit jeher ist die Isar eine Lebensader für München und seine Bürger, sei es zur Energieversorgung oder zur Erholung. Zudem wäre...

17. Februar 2017
Die Redaktion

Die Feuerwerksinsel

Text: Peter Klimesch Foto: Stephan Paul Stuemer Nur Wenige können heute mit der Bezeichnung „Feuerwerksinsel” etwas anfangen. Wo soll diese Insel sein, und warum heißt sie so? Die Erklärung...

17. Februar 2017
Die Redaktion

Das Fotoprojekt ISAR SICHT

Seit dem Jahr 2014 zieht es Stephan Paul Stuemer mit seiner Kamera immer wieder an die Isar auf ihrem Weg durch München. Vom Flaucher bis zum Englischen Garten, flussauf-...

2. September 2016
Allgemein, Die Redaktion

Jahresausgabe 2016 – Licht

Wenn es Nacht wird an der Isar: „Am Abend, wenn in München die künstlichen Lichter angehen, erwacht die Stadt zu einem anderen Leben“, sagt Stephan Paul Stuemer. Die Dämmerung...

12. August 2016

— ich will die Entwicklung gesellschaftlich dringend notwendiger kognitiver Hilfsimpfstoffe fördern‘ ...

Stephan Paul Stuemer

ateliertag - GALERIE

Künstler*in

Clopas Kamere

Bildhauer, Simbabwe Clopas Mackenzie Kamere wurde 1974 im Rushinga Distrikt, in der Nähe von Mount Darwin im Norden von Zimbabwe geboren. 1994 erlernte er die Bildhauerkunst vom damals schon...

17. Februar 2020
Kommentare 0
Künstler*in

Washington Matafi

Bildhauer, Simbabwe Washington Matafi kam 1981 in Hwedza als Erstgeborener einer Familie von drei Söhnen und zwei Töchtern zur Welt. Schon während der Schulzeit assistierte er seinem bekannten und...

17. Februar 2020
Kommentare 0
Künstler*in

Witness Bonjisi

Bildhauer, Simbabwe Wie wohl kein ein anderer Künstler hat Witness Bonjisi die Grenze zwischen zimbabwischer Tradition und internationaler Moderne überschritten. Sein Stil vereint Elemente beider Welten und präsentiert der...

17. Februar 2020
Kommentare 0
Weißes Licht
Künstler*in

Stephan Paul Stuemer

Meister Fotografie, freischaffender Künstler in München Grundsätzlich gilt für Stuemers Schaffen ein einfaches, aber immer wieder spürbares und sehr klares Grundprinzip: Das bewusste Sehen und Erkennen klarer Gestaltungselemente und...

14. Februar 2020
Kommentare 0
Künstler*in

Manina Lara

Malerin in München Manina Lara geboren in La Paz/ Bolivien. 1993 gewann ich einen Förderpreis und arbeite seitdem beruflich als freischaffende Künstlerin. An mehr als 40 Gemeinschaftsausstellungen in Bolivien,...

13. Februar 2020
Kommentare 0

— jede Generation braucht ihren eigenen Wandel‘ ...

Stephan Paul Stuemer, 2020

Vorgestellt

Radio MünchenEs ist ein ständiger Fluss – die Liebe zur Isar wird Blog und Magazin...23. Dezember 2018

Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen e.V.Unterwegs zum Flößermuseum in München Mit hohen Besucherzahlen konnte vor kurzem der Flößer-Kulturverein München-Thalkirchen...29. November 2016

Deine Isar e.V.2011 bis 2016 6 Jahre Engagement für den städtischen Fluss Kinospot 2014 Zusammenfassung als...17. September 2016

Interessantes

Dringend: Offener Brief an OB Reiter der Münchener KulturveranstalterAktuelle Situation der Münchener Kulturveranstalter bezüglich der Corona-Virus-Maßnahmen. Landeshauptstadt München Herrn Oberbürgermeister Dieter Reiter...12. März 2020

Erster ateliertag – GALERIE im Atelier Stuemer MünchenLiebe Freunde der Kunst Die Öffnung eines Ateliers bietet die Gelegenheit eines Dialoges, der...3. Januar 2019

Flößerei heute. Harte Arbeit für eine SpaßgesellschaftFotoausstellung Fotoclub Fürstenried-Neuried e.V. vom 12. März 2018 bis 22. April 2018 Mit Unterstützung...3. März 2018

Alles was hölzern istEinladung zur Führung mit Kurator Dr. Sybe Wartena, Referent des Bayerischen Nationalmuseums für Möbel,...19. Januar 2018

Flößer, Zimmerer, Baumeister auf dem Alten Südlichen FriedhofEinladung zur Führung mit Franz Schiermeier am 19. November 2017, 11 Uhr   Rund...12. November 2017

17. Münchner Wissenschaftstage 2017Pressemitteilung der Münchner Kultur GmbH 17. Münchner Wissenschaftstage 25. bis 28. November 2017 „Zukunftspläne...7. November 2017

Die Lange Nacht der Museen 2017Pressemitteilung der Münchner Kultur GmbH So funktioniert Die Lange Nacht Samstag, 14. Oktober 2017...7. September 2017

Grillen und Ballern am FlaucherLiebe Isarfreunde, der Sommer ist im vollem Gange und damit auch die große Zeit...12. August 2017

Die Flößer kommenEine Führung mit Helga Lauterbach Es zählt zu den Attraktionen der Stadt, wenn sich...24. April 2017

Die Lange Nacht der Musik 2017Pressemitteilung der Münchner Kultur GmbH EINE STADT – EINE NACHT – DIE MUSIKNACHT 400...30. März 2017

Bilder aus der alten AuBücher von Peter Klimesch Von Peter Klimesch sind zwei Bücher über die Münchner Au mit...29. März 2017

Dringend sucht der Flößer-KulturvereinWer kann Hilfe leisten? Das bisherige Vereinsdepot wird in Bälde geschlossen. Der Verein sucht...28. Februar 2017

Atelier Stuemer

Anzeige

Leserbrief

Schreibe uns jetzt deinen Leserbrief!

von IsarSicht

Welche Dinge bewegen Dich am meisten? Was können wir im LEBENSRAUM ISAR verbessern? Teile deine Vorschläge und wir bringen sie nach vorn!  

11. Februar 2020
Kommentare 0
Leserbrief

World Bicycle Relief

Die Buchecke

Buchecke

Schön, Sie zu sehen

Man braucht wirklich keinen Vertrag, um etwas zusammen zu machen. Man braucht nur eine klare saubere Entscheidung: Willst du Kampf oder willst du Zusammenspiel. Das ist die Frage. Und...

23. August 2020
Kommentare 0
Buchecke

Unterwegs mit den Flößern

Handwerk und Geschichte auf der Isar und der Loisach Wer nach einer Floßfahrt auf Isar und Loisach mehr über die Flößerei erfahren möchte, findet im Text Wissenswertes über Historie...

27. Juli 2020
Kommentare 0
Buchecke

Sendlinger G’schichten von Sigi Sommer

Zusammengestellt von Helga Lauterbach-Sommer anlässlich seines 100. Geburtstags Im August 2014 wäre Sigi Sommer 100 Jahre alt geworden. Als „Blasius, der Spaziergänger“ lief der Großstadtpoet 37 Jahre lang für...

22. Juli 2020
Kommentare 0
Buchecke

Ausstellungskatalog: Moderne Antike

Der Münchner Bildhauer Christoph Bergmann in der Städtischen Galerie im Schloss Isny     Auszug aus dem Vorwort von Elisabeth Olberz, MA: … Der Künstler hat sein Atelier am...

7. Juli 2020
Kommentare 0
Buchecke

Ein Isarbuch für Münchener Flußliebhaber

Münchner Isarbuch Autor: Peter Klimesch Dicht bevölkerte Wiesen und Kiesbänke zeigt das Titelbild eines soeben neu erschienenen Buches über die Münchner Isar. Dabei ist es gerade sieben Jahre her,...

18. Dezember 2017

ISAR SICHT

Tölzer Straße 7
81379 München
+49 89 20 93 14 72
Di-Do 11-15 Uhr

Der Isarraum

  • Der Isarraum in Zahlen

Teile uns mit anderen

Blog via E-Mail abonnieren

Die beliebtesten Beiträge

  • Josef Ampletzer - Bio-Legehennenhaltung
    Josef Ampletzer - Bio-Legehennenhaltung
  • Die Kraemer'sche Kunstmühle
    Die Kraemer'sche Kunstmühle
  • Dr. Sebastian Hanfland, Geschäftsführer Landesfischereiverband Bayern
    Dr. Sebastian Hanfland, Geschäftsführer Landesfischereiverband Bayern
  • Familie Sanktjohanser - Fischzucht
    Familie Sanktjohanser - Fischzucht
  • Familie Hartl - Hofladen und Landwirtschaft
    Familie Hartl - Hofladen und Landwirtschaft

Informationen

  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Impressum
  • AGB

„ISAR SICHT“ ist Mitglied im

Magazin für Stadt, Land und Leute

  • © 2020 ISAR SICHT, München